
Authentische Eric Clapton unplugged Tribute Showproduktion
nach dem Vorbild des legendären MTV-Konzerts aus dem Jahre 1992.
TEARS IN HEAVEN (Cover)
LAYLA (Cover)
OLD LOVE (Cover)
COCAINE (Cover)
SIGNE & LAYLA (Cover)
...die Süddeutsche Zeitung schreibt:
"...hat die Band...ihrem Publikum...einen Abend im siebten Blues-Rock-Balladen-Himmel beschert.....die Band erreichte die sich selbst gesetzte Messlatte völlig unangestrengt....die Musik klang authentisch, der Gesang hatte die nötige Tiefe und Lebensweisheit....." (SZ, Mo, 29.10.2012)
...der Münchner Merkur schreibt:
"...Die zehn Künstler...meistern die anspruchsvollen Stücke scheinbar mühelos....eine fast grammy-reife Vorstellung...." (MM, DI, 30.11.2012)
"...hat die Band...ihrem Publikum...einen Abend im siebten Blues-Rock-Balladen-Himmel beschert.....die Band erreichte die sich selbst gesetzte Messlatte völlig unangestrengt....die Musik klang authentisch, der Gesang hatte die nötige Tiefe und Lebensweisheit....." (SZ, Mo, 29.10.2012)
...der Münchner Merkur schreibt:
"...Die zehn Künstler...meistern die anspruchsvollen Stücke scheinbar mühelos....eine fast grammy-reife Vorstellung...." (MM, DI, 30.11.2012)
KLICK TO ZOOM
Folgender Text ist von Wikipedia übernommen:
Unplugged ist das fünfte Livesoloalbum des britischen Rock- und Blues-Gitarristen Eric Clapton. Es wurde im Januar 1992 in London aufgenommen und am 18. August 1992 bei Reprise Records veröffentlicht.
Das Unplugged-Konzert ist ein Teil der MTV Unplugged-Reihe.
Die Songs wurden von Clapton für das Konzert akustisch neu
interpretiert, teilweise fast bis zur Unkenntlichkeit (v. a. bei Layla), wofür er sowohl Kritik als auch Anerkennung erntete.
Zwei der Songs, Tears in Heaven und Layla (in der akustischen Version) erreichten vordere Plätze in den Singlecharts, das Unplugged-Album erreichte in Deutschland Platz 3 der Albumcharts.
Die Videoaufzeichnung des Konzerts wurde auf dem Musiksender MTV und dem Fernsehsender 3sat (Pop Around the Clock) ausgestrahlt und wird auf DVD und VHS verkauft.
Das Album erreichte in den Billboard Top 200 den ersten Platz. Eric Clapton erhielt für das Album sechs Grammys
(Record of the Year, Album of the Year, Song of the Year, Best Male
Pop Vocal Performance, Best Rock Male Vocal Performance and Best Rock
Song), drei davon gingen an die Auskopplung "Tears in Heaven".[1]
Tanja K. (Vocal)
Vesna S. (Vocal)
Diana R (Vocal)
Marty B. (Vocal)
Sabine G. (Vocal)
Doris F. (Vocal)
Liste der Songs
- Signe (Clapton) - 3:13
- Before You Accuse Me (McDaniel) - 3:44
- Hey Hey (Broonzy) - 3:16
- Tears in Heaven (Clapton/Jennings) - 4:36
- Lonely Stranger (Clapton) - 5:27
- Nobody Knows You When You're Down and Out (Cox) - 3:49
- Layla (Clapton/Gordon) - 4:46
- Running on Faith (Williams) - 6:30
- Walkin' Blues (Johnson) - 3:37
- Alberta (Traditional) - 3:42
- San Francisco Bay Blues (Fuller) - 3:23
- Malted Milk (Johnson) - 3:36
- Old Love (Clapton/Cray) - 7:52
- Rollin' And Tumblin' (Waters) - 4:12
INFO / KONTAKT / BOOKING
Gitarreninsel
Gitarreninsel